Börsenstrategie

Die richtige Börsenstrategie

Welche Anlage für dich passt und welche Börsenstrategie für dich die Richtige ist, hängt stark von deiner Lebenssituation ab.
Die Risiken sinken, je länger dein Anlagehorizont ist.
Für Einsteiger an der Börse kommt deswegen nur die langfristige Anlage in Frage.
Denn im Zeithorizont von 10-15 Jahren und länger steigen Aktienindizes fast immer.

Als junger Mensch kannst du also fast nichts falsch machen, wenn du in Aktienindizes investierst.
Denn dann spielt die Zeit für dich.

Doch keine Sorge, auch wenn du nicht mehr ganz jung bist, gibt es für Sie noch passende Strategien, um mit Aktien wesentlich mehr rauszuholen als mit dem Sparbuch.

ETF-Sparplan

Einen ETF-Sparplan sollte jeder Anleger haben, der noch mindestens zehn Jahr Zeit zum Sparen hat.
Natürlich gilt auch hier: Je länger, desto besser.
Ich empfehle dir, mindestens 10 % deines Einkommens in einen solchen Sparplan zu stecken, wenn du jünger als 55 bist.

Grundsätzlich gilt: Je früher du anfängst und je mehr du pro Monat einzahlen kannst, desto mehr wirst du herausholen.
Aber andererseits ist es fast nie zu spät.
Wenn du nur noch 10 Jahre Zeit hast und nur 50 Euro monatlich einzahlen kannst, ist das auch besser als nichts.

Übrigens empfehle ich, auch größere Beträge gestreut über mehrere Jahre zu investieren.

Langfristige Aktienanlage als Börsenstrategie

Wenn du direkt in Aktien anlegen willst, solltest du das auch immer langfristig machen.
Bitte beachte aber, dass du dich auch bei langfristigen Anlagen als Börsenstrategie um deine Investments kümmern musst, wenn du nicht in einen Index, sondern in einzelne Aktien investierst.
Ansonsten kann es dir passieren, dass du Nieten im Depot zu hast, die dir deine Performance kaputt machen.

Warren Buffet, amerikanische Investorenlegende, empfiehlt direkte Aktieninvestments nur Anlegern, die sich mindestens 6-8 Stunden pro Woche mit ihren Investments befassen können.
So weit würde ich nicht ganz gehen.
Bei langfristiger Anlage müssen es keine 8 Stunden pro Woche sein.
Aber: Du musst dich mit deinen Anlagen befassen, wenn du in einzelne Aktien investierst.
Daran führt kein Weg vorbei.

Mittelfristige und kurzfristige Börsenstrategie

Je kürzer dein Anlagehorizont ist, desto mehr musst du aufs richtige Timing achten.
Für kurzfristige Anlagen gilt: Finger weg von Aktien, es sei denn du bist ein erfahrener Trader, der gerade in diesem Bereich seine Gewinne erzielen möchte.

Wenn du mit deiner Börsenstrategie mittelfristig orientiert bist, musst du dich in die Bewertung von Aktien einarbeiten.
Oder du vertraust einem Fachmann vertrauen, der dich dabei unterstützt.

Auszahlungsplan

Der Auszahlungsplan ist das Gegenstück zum Sparplan.
Hier hast du schon ein Vermögen angespart und willst dir einen monatlichen Betrag auszahlen, zum Beispiel, um deine Rente aufzubessern.